GENRE: DOWNTEMPO | TECH DEEP HOUSE | DISKO
LABEL: A TRIBE CALLED KOTORI | STIL VOR TALENT | MONABERRY | KAMAI | REBELLION DER TRÄUMER | LUMP RECORDS | 3000GRAD | ACKER | MOTEK | TRAUM | TWIN TOWN
ENG
Acado are Daniel Breyer and Felix Reiter from Berlin, both passionate music enthusiasts all along. Since their first encounter at a spontaneous outdoor rave at Berlin’s Kottbusser Tor, their almost magical and definitely successful symbiosis has spawned some stunning sets and highly spirited productions.
After Acado had established their name in Berlin’s Clubs, such as Sisyphos, Ritter Butzke, Mensch Meier, or About Blank, their scope has now widened - they play in Vienna, Amsterdam, Istanbul, Prague, or Israel. Their unique sound, which ranges from deep decelerated afro house and downtempo to melodic techno, has notched up major success throughout the global scene and people praise them for their groovy bass and their playful, analog soundscape.
Acado stand for a specific sound that creates thrilling and unexpected moments, be it in the burning sun of a festival or the darkest insides of a club. Their recordings from KitKat, 3000Grad Festival or Sisyphos beach are legendary. Acado’s releases like „Shivaya”, „Alpaca“ and „Asura“ on labels such as Stil Vor Talent, Monaberry, Acker and Lump Records, generally hit straight into the Beatport charts and get supported by heavyweight DJs and well known fanzines. 2 million Spotify plays also speak for themselves - and besides that their crazy videos riding through Berlin on a red paper plane or running away from scarily huge alpacas are definitely a lot of fun to watch.
DEU
Acado aus Berlin, das sind Daniel Breyer und Felix Reiter, welche sich beide seit frühen Tagen leidenschaftlich mit Musik beschäftigen. Durch eine spontan organisierte Party am Kottbusser Tor sind die Beiden aufeinander getroffen wie zwei freie Radikale. Eine magisch anmutende Symbiose, die bis heute zu schweißtreibenden Sets und davontragenden Produktionen führt.
Nachdem Acado zuerst in Berliner Clubs wie dem Sisyphos, Ritter Butzke, Mensch Meier oder About Blank auf sich aufmerksam gemacht haben, zieht sich ihr Wirkungsradius inzwischen von Wien über Amsterdam, Istanbul und Prag bis Israel. Ihre Sets werden mittlerweile von der globalen Szene gefeiert. Dabei steht ihr unverkennbarer Sound für sich: Grooviger Afrohouse bis Downtempo trifft auf akustische Elemente von Tablas bis zum Glockenspiel.
Massiv pushenden Bässe werden mit verspielten, analogen Klangwelten verfeinert. Acado fühlen sich sowohl in der knallenden Festivalsonne als auch auf dem dunklen, verrauchten Clubfloor zu Hause. Irgendwo zwischen Ethno und Techno, Disko und Afro Rhythmen verbünden sich die Jungs mit der Meute. Musikalisch ist ist dann alles erlaubt.
Freiwillig gehen die beiden nicht. Legendär sind ihre Mittschnitte aus dem KitKat, dem 3000Grad Festival oder vom Sisyphos Strand. Releases von Acado wie „Shivaya“, „Alpaca“ und „Asura“ auf Labels wie Stil Vor Talent, Monaberry, Acker oder Lump Records finden ihren Weg meist schnell in die Beatport Charts, ihre wachsende Hörerschaft schlägt sich in 2 Millionen Spotify Plays nieder – und unabhängig davon machen ihre Videos auf dem Papierfliegern durch Berlin oder ganze Alpakaherden einfach Spaß beim Anschauen.