GENRE: SYMBIOSE TECHNO | HOUSE
LABEL: BUNTE KUH | TRAUMRAUM | CERVIDAE RECORDINGS | WELCOME TO MASOMENOS (WTM) | DAZED&CONFUSED RECORDS | SALOMO RECORDS
ENG
As Bardia Salour had to leave Iran with his parents in the late 70's he landed in Hamburg because the German authorities were the first to accept the Visa applications. He grew up in Hamburg and had German, Turkish and Portuguese friends. But at home there was a western-oriented Iranian education, they spoke Farsi and lived a different vibe. In the late 80's Bardia fell in love wit electronic music such as Kraftwerk, Depeche Mode, Brian Eno and Giorgio Moroder. Since 2001 a series of events and projects followed in his beloved city Hamburg. He initially explored his passion for electronic music as a promoter over the years, while booking huge acts for his electroart & Dance For Fans nights at Hamburg's legendary clubs, such as Waagenbau, Uebel & Gefährlich and EGO. As a DJ, Bardia is known for his deep & powerful sets.
He has played nearly at every club & warehouse worth mentioning in his hometown Hamburg but also beyond Hamburg's boundaries such as Flex (Vienna), Zukunft (Zürich), ELVIS! (Thessaloniki), Watergate (B),Katerholzig (B), Tresor (B), Salon Zur Wilden Renate (B), Sisyphos (B), KaterBlau (B), Culture Box (Copenhagen), Ritter Butzke (B), Chalet (B), Baby Boa (Geneva), Frame House (Verona), Dr. Vogel (OS), Heinz Gaul (K), Das Viertel (Basel), The Gärten (Beirut). Bardia's style is a distinctive dark, dub influenced deep sound – a symbiosis between House and Techno. His music liberates the energy of club music and everyone who cares about an intense experience of sound and deepness will be catched uncompromisingly. The project “Seidensticker & Salour” was Bardia's huge move in 2010. The "Weird Bazar" E.P., "Sue is blue " E.P. and "Katzenjammer“ appeared on Einmaleins Musik, FormResonance and URSL.
The records picked up support from top international acts.After releasing on Labels such as VISIONQUEST, MASOMENOS, URSL, LOCAL RIDER (New York), TREAT YOUR DJ RIGHT, IGLOO Rec, WIR/Treibstoff, Suruba e.c.t. Bardia is focusing on his solo productions since 2016. The first result was the 3 Track EP „Point Break“ on Malta based imprint DAZED&CONFUSED.
DEU
Als Bardia Salour mit seinen Eltern Ende der Siebziger Iran verlassen musste, landete er in Deutschland, weil die deutschen Behörden die ersten waren, die sich auf die gestellten Visa-Anträge zurückgemeldet hatten. Ein dummer Zufall, der sich für Bardia Salours weiteres Leben als prägend erweisen sollte. Er wuchs in Hamburg auf, ging dort zur Schule und hatte deutsche, türkische und portugiesische Freunde. Zu Hause aber gab es eine „westlichorientierte iranische Erziehung“, man sprach Farsi und lebte einen anderen Vibe. So verliebte sich Bardia schon Ende der Achtziger in elektronische Musik á la Kraftwerk, Depeche Mode, Brian Eno, Giorgio Moroder & Co.
Die Auswirkungen jenes „dummen Zufalls“, der ihn einst nach Hamburg gebracht hat, sind verschiedene eigene Eventreihen und Projekte seit 2001 in seiner geliebten Hansestadt. Die Events electroart und Dance For Fans eroberten in kürzester Zeit die Pool-Position und wurden über die Jahre eine feste Institution im Hamburger Nachtleben mit internationalen Acts, u.a. im Waagenbau, Uebel & Gefährlich und EGO. Über die Jahre beschallte Bardia angesagte Hamburger Clubs und gilt als Garant für die Abfahrt; auch über die Hamburger Grenzen hinaus wie z. B. im Wiener Flex (Wien), Watergate,Katerholzig, Sisyphos, Tresor, Salon zur Wilden Renate, Zukunft (Zürich), KaterBlau (B), Culture Box (Copenhagen), Ritter Butzke (B), Chalet (B),Baby Boa (Geneva), Frame House (Verona) usw. hat er bereits gespielt.
Als langjähriger „Tanzschrittmacher“ der Hamburger Technoszene, sei es als DJ, als Produzent oder Veranstalter von diversen Clubreihen, packt Bardias Sound die Tanzwütigen und lässt sie eine tiefe sowie ursprüngliche Synthese von Techno und House erfahren, die ihnen unvergesslich bleibt. Mit seinen Solo Produktionen schlägt Bardia in die etwas rauere Kerbe. Seine erste E.P. POINT BREAK ist auf dem Label „Dazed&Confused“ aus Malta erschienen, gefolgt von der E.P. PERSEPOLIS auf Salomo Rec. aus Berlin mit einem Remix von Sid Le Rock. Unter dem Projekt Seidensticker & Salour hat Bardia u.a. mit der „Weird Bazar“, „Sue is blue“ E.P.s und „Katzenjammer“ auf Einmaleins Musik, FormResonance und URSL veröffentlicht und erntete großes Lob von internationalen Acts. Die Frucht dieses Zusammenschlusses ist unter anderem eine weitere EP auf dem Detroiter Label VISIONQUEST. Es folgen weitere Veröffentlichungen auf internationale Imprints wie beispielsweise WIR/Treibstoff, Suruba, Sleep is Commercial, Enough!...